BBC Jahresausflug ins Enea-Baummuseum in Rapperswil-Jona vom 28.06.2025

Punkt 8:00 Uhr bestieg in Oberwangen BE ein munteres, erwartungsvolles Trüppchen von genau 20 Bärner Bonsaianern den luxuriösen Reisecar mit dem bewährten Chauffeur Heinz Gerber. Der erste Reisestopp um 10:00 Uhr war der Park im Grünen in Rüschlikon - im Volksmund nach dem Migros Gründer auch Dutti-Park genannt. Da hatte unsere Reiseleiterin einen Tisch reserviert. Kühle Getränke waren bereits gefragt, die Sommerhitze hatte ja bereits ordentlich eingeheizt.

Der Park war von zahlreichen picknickenden Familien mit Kindern bevölkert. Die vielen Schattenplätze unter grossen, alten Bäumen waren gut belegt. Der Park bietet durch seine erhöhte Lage eine tolle, weite Aussicht auf den Zürisee und die vielen Dörfer an der ‚Goldküste‘. 

Nach 11:00 Uhr wurde der Car wieder bestiegen, die Fahrt ging nun nach Rapperswil-Jona zur Hauptattraktion - dem Baummuseum des renommierten Gartenarchitekten Enzo Enea.

Alleine schon das Empfangsgebäude mit Restaurant und riesigem Teich war umwerfend prächtig und repräsentativ gestaltet. Der wunderschöne Ausblick ins Grüne liess eine wahrlich ‚bäumige’ Führung erahnen. Um 12:30 Uhr empfing uns Gärtner Peter Schwab zur eineinhalbstündigen Führung kreuz und quer durch die riesige Parkanlage, dem Baummuseum. Peter war ein ausserordentlich engagierter, naturbegeisterter Führer mit riesigem Wissen über wohl alle ausgestellten Bäume. Er konnte uns sogar erklären, woher viele Bäume stammen, wie und warum sie vor dem Fällen gerettet wurden, wie sie wieder eingepflanzt wurden, wie sie gepflegt werden und vieles mehr.

Wir Bonsaianer löcherten Peter mit vielen, auch kleinbaum-spezifischen Fragen, die er - bezogen auf ‚seine‘ Riesenbäume - fast alle äusserst kompetent beantworten konnte.
Dank Peters gut spürbarer, riesiger Baum-Begeisterung und seinen spannenden Anekdoten verging die Zeit wie im Flug und reichte leider nicht, um alle Ecken und verborgenen Schätze des Museums zu erkunden. 

Dann hatten wir noch eine halbe Stunde Zeit, uns im Restaurant mit kühlen Drinks zu erfrischen, bevor wir den Car zur Fahrt nach Bollingen zum Restaurant Schifffahrt zum ‚Nachmittagsessen‘ bestiegen. Dort durften wir auf der reservierten Terrasse direkt am See ein fantastisches Züri Gschnätzlets geniessen. Einige fanden sogar, es sei das Beste ihres Lebens. Nachschlag und Panna Cotta zum Dessert füllten alle unsere Mägen aufs Beste.

Die Gastgeber freuten sich sichtbar über unsere fröhliche Truppe und verwöhnten uns mit selten erlebter Herzlichkeit. Ja, sie boten uns sogar Badetücher an, um einen Schwumm im See zu wagen. Mangels Badekleidung bliebs leider beim Beine abkühlen.

Die Abfahrt forderte dann alle Fahrkünste unseres Chauffeurs Heinz. Wie schon bei der Hinfahrt war zentimetergenaue Steuerung erforderlich. Auch diese Hürde meisterte Hene souverän ohne Kaltverformung des zahlreich herumstehenden Züri-Blechs.

Punkt 20:00 Uhr erreichten wir dann unser Clublokal in Oberwangen. Alle waren sich einig, dass dieser Ausflug dank der umsichtigen und präzisen Planung von Ruth (und Ruedi) wiederum als sehr gelungen bezeichnet werden darf.

Allen Beteiligten sei hier nochmals unser herzlichster Dank ausgesprochen, wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug.

 

Erlebt und verfasst von Bernhard Steinmann.